top of page

SOMMERFERIEN IN UNGARN

Teil 1 (Puszta)
Zürich – Budapest – Theiss – Hortobágy Nationalpark – Fishponds – Saltlakes – Debrecen

Nie hätte ich gedacht, dass die Reise nach Ungarn so unglaublich reich an Vögeln und Wildtieren sein würde.
In den zwei Wochen habe ich über 46 neue Vogelarten beobachtet. Ein persönliches Highlight!

DSC_7321-Edit.jpg

Gänseblümchen

Tag 1

Kaum in Ungarn angekommen, erwartete uns bereits eine Flussfahrt auf der Theiss. Allein an diesem Tag konnte ich mehrere Arten von Reihern und Flussseeschwalben beobachten. Dann ging es weiter in die Puszta, wo ein weiteres Highlight auf uns wartete: brütende Bienenfresser.

DSC_6705-Edit.jpg
DSC_6726-Edit-Edit-Edit.jpg

Nachtreiher

Rallenreiher

DSC_6876-Edit.jpg

Europäischer Bienenfresser

Tag 2 – 3

Die nächsten Tage verbrachten wir im Hortobágy Nationalpark. Eine wunderschöne Ecke Ungarns, wo wir täglich neue Vogel-, Tier- und Pflanzenarten begegneten: Rotfussfalken, Kaiseradler, Spechte, mehrere Waldohreulen, Wildpferde (Przsevalskij-Pferde) und auch Erdhörnchen.

DSC_7510-Edit-Edit.jpg
DSC_7040-Edit.jpg

Rotfussfalke

Waldohreule

DSC_7109-Edit.jpg

Przsevalskijs Pferde

Tag 4

Besuch der sehr artenreichen Fischteichen der Puszta. Die Gegend wimmelte nur so von verschiedenen Vogelarten: diverse Singvögel (Bartmeise, Rohrsänger usw.), Reiher, Wiedehopf, Sichler, Löffler und Weissbart-Seeschwalben. Der wunderschöne Sonnenuntergang entschädigte uns für die schreckliche – aber dennoch sehr fotogene – Mückenplage ;-)

DSC_7211-Edit.jpg
DSC_7297-Edit.jpg

Weissbart-Seeschwalbe

Wiedehopf

IMG_6366-Edit.jpg

Mücke

Tag 5

Mein 18. Geburtstag! Zur Feier des Tages, besuchten wir einen Hide für Blauracken. 

DSC_7887-Edit-Edit-Edit (3).jpg
DSC_8046-Edit-Edit.jpg
DSC_7867-Edit.jpg
DSC_8152-Edit.jpg

Blauracken

Tag 6 – 7

Die letzten beiden Tage unseres Aufenthalts in der Puszta verbrachten wir im Naturschutzzentrum des Nationalparks, das direkt an den Salzseen liegt. Auch hier gab es wieder hunderte von Reihern (Rallenreiher, Purpurreiher, Graureiher und Silberreiher), Kolonien von Graugänsen, Löffler, Weissbart-Seeschwalben, Stelzenläufer, Flussuferläufer und Flussregenpfeifer. Was für ein großartiger Ort, um ein paar Stunden damit zu verbringen, alle Vögel zu beobachten und zu fotografieren!

DSC_7735-Edit.jpg

Stelzenläufer

IMG_1202-Edit-Edit.jpg

Flussregenpfeifer

DSC_7571-Edit.jpg

Löffler

Teil 2 (Zemplén Gebirge)
Tokaj – Bodrog-Wilderness – Budapest – Zürich

Tag 9

Nach einem langen Reisetag (Tag 8) kamen wir endlich in Tokaj an. Tokaj mit seinen Flüssen lädt zum Kanufahren ein – leider ohne Kamera. Trotzdem konnten wir verschiedene Vögel aus nächster Nähe beobachten: Schwarzstörche, Seeadler, verschiedene Reiherarten und mindestens 30 Eisvögel.

Tag 10

Bei einer Wanderung in den Bergen konnten wir mehrere Spechte (Grünspecht, Mittel- und Kleinspecht, Buntspecht) und Singvögel beobachten. Die Pirole hörten wir leider nur und für gute Fotos war das Licht zu schlecht.

Tag 12

Am nächsten Morgen stand ich früh auf und widmete mich mit der Kamera den vielen Insekten und Schmetterlingen rund um unsere Hütte im Wald. Während ich mich der Makrofotografie beschäftigte, entdeckte unser Guide einen Habichtskauz im Wald! Leider sass er etwas versteckt hinter einigen Bäumen, aber dennoch gelang mir ein gutes Foto...

DSC_8610-Edit.jpg

Kaisermantel

DSC_8602-Edit.jpg

Habichtskauz

DSC_8350-Edit.jpg

Weissfleck-Widderchen

Tag 13

13 – wie sagt man die Unglückszahl ... in diesem Fall leider wahr. An diesem Morgen fand ich meine Kamera nach einem 30cm Sturz defekt auf dem Boden unserer Unterkunft. Ich weiss bis heute nicht, wie und warum sie kaputt gegangen ist... 

Trotzdem konnte ich die letzten Tage noch geniessen, auch wenn ich keine Fotos mehr machen konnte.

 

Jetzt sind wir bereits wieder zu Hause in der Schweiz. Die Reise nach Ungarn bleibt unvergesslich. Ich kann sie jedem Vogel- und Wildtierfan nur empfehlen!

Ach ja ... die Kamera ist mittlerweile auch wieder repariert! :-)

bottom of page